Elektrische Bettdecke

Wie wähle ich das perfekte Kopfkissen?

13 Aug., 2023
Jürgen Swinnen

Ein Kopfkissen spielt eine entscheidende Rolle für die Schlafqualität. Abgesehen von Ihrem Bett, Ihrer Matratze, Ihrer Bettdecke und der Temperatur der Umgebung, in der Sie schlafen, ist die richtige Wahl des Kopfkissens entscheidend für einen guten Schlaf.

Ein gutes Kopfkissen trägt zu einer guten Schlafposition bei, beugt Nacken- und Schulterschmerzen vor und ist für einen erholsamen Schlaf unerlässlich. Aber wie wählen Sie das richtige Kopfkissen aus? Und wie können Sie es richtig pflegen? In diesem Artikel beantworten wir diese Fragen.

Wie wähle ich das richtige Kissen?

Es gibt eine Reihe von Dingen, die Sie bei der Auswahl des perfekten Kissens beachten sollten:

  1. Schlafposition: Das perfekte Kopfkissen hängt stark von Ihrer Schlafposition ab (Seitenschläfer, Rückenschläfer oder Bauchschläfer). Welcher Schläfertyp Sie sind, hängt von der Position ab, in der Sie am liebsten einschlafen.
  2. Körpergewicht: Auch Ihr Körpergewicht spielt eine wichtige Rolle bei der Wahl des richtigen Kissens. Menschen, die schwerer sind, brauchen in der Regel mehr Unterstützung durch ein Kissen als Menschen, die leichter sind. Das liegt daran, dass sie mehr Einfluss auf die Verformung der Matratze haben.
  3. Körperliche Beschwerden: Leiden Sie unter Rücken- oder Nackenschmerzen? Wenn ja, ist dies ein wichtiger Faktor bei Ihrer Entscheidung. Ein Kissen, das Ihren Nacken und Ihre Wirbelsäule in einer geraden Linie hält, kann helfen, Schmerzen und Steifheit in Nacken und Schultern zu verringern. Achten Sie genau auf die Höhe, denn ein zu hohes Kissen erhöht den Druck auf Ihren unteren Rücken und überdehnt Ihren Nacken. Ein zu niedriges Kissen übt zusätzlichen Druck auf Ihre Schultergelenke aus.
  4. Material: Schließlich ist es wichtig, das Material des Kissens zu berücksichtigen. Leiden Sie unter Allergien? Dann entscheiden Sie sich für eine vollständig waschbare Version.

Welches Kopfkissen passt zu mir?

Welche Kissenstärke Sie wählen, hängt hauptsächlich von Ihrer Schlafposition ab. Oder besser gesagt: In welcher Position schlafen Sie am liebsten ein? Immerhin bewegen Sie sich im Schlaf bis zu 30 Mal pro Nacht. Im Allgemeinen spricht man von drei Arten von Schläfern: Rückenschläfer, Seitenschläfer und Bauchschläfer.

Rückenschläfer benötigen ein mittelstarkes Kissen. Sie können sich auch für ein Formkissen entscheiden (mehr dazu später). Sie haben die Wahl zwischen einem harten und einem weichen Kissen, je nach Ihrer persönlichen Vorliebe.

Seitenschläfer brauchen ein dickes Kissen, um den Kopf ausreichend zu stützen, wenn Sie auf der Seite liegen. Wählen Sie ein Kissen, das nicht zu weich ist, sonst haben Sie immer noch zu wenig Unterstützung. Es gibt auch geformte Kissen für Seitenschläfer.

Bauchschläfer profitieren von einem dünnen Kopfkissen. Wenn das Kissen dünn genug ist, können Sie sich für ein hartes oder weiches Kissen entscheiden, je nach Ihrer persönlichen Vorliebe. Ein geformtes Kissen ist keine gute Wahl für einen Bauchschläfer. Manche Bauchschläfer ziehen es vor, ohne ein Kissen zu schlafen.

Arten von Kissen

Um das perfekte Kopfkissen für sich zu finden, ist es wichtig zu wissen, dass es verschiedene Varianten gibt. Berücksichtigen Sie bei der Wahl Ihres perfekten Kissens also am besten Ihre persönlichen Vorlieben, Ihre (Un-)Schlafposition und eventuelle Rücken- und Nackenprobleme.

Kissen gibt es ungefähr in vier verschiedenen Varianten:

Art von KissenWaschbarPreisGeeignet für
GemüseManchmalDurchschnittAlle Arten von Schwellen
SynthetischJaNiedrigAlle Arten von Schwellen
Kissen formenNeinHochRückenschläfer und Seitenschläfer
Tier (unten)JaHochAlle Arten von Schwellen

Mit pflanzlichen Materialien gefüllte Kissen

Die Füllung dieser Kissen besteht aus natürlichen Materialien pflanzlichen Ursprungs. Dazu gehören Fasern, die aus Eukalyptus (Lyocell), Kokosnuss oder Kapok gewonnen werden. Auch Bambus und Baumwolle gehören zu den Optionen.

Oft handelt es sich dabei um Füllungen, die eine gute Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung bieten. Nicht alle Fasern sind leicht waschbar, daher empfehlen wir in jedem Fall einen Kopfkissenschutz.

Kissen mit pflanzlichen Materialien

Synthetische Kissen

Diese Kissen sind mit synthetischen Fasern gefüllt. Oft handelt es sich dabei um Polyester. Daher sind sie eine günstigere Alternative zu Daunen- oder Naturkissen. Sie sind leicht und einfach zu pflegen.

Synthetische Kissen passen sich der Form Ihres Kopfes an. Die Füllung ist jedoch viel elastischer als Daunen. Normalerweise hat der Kissenbezug oder das Inlett einen Reißverschluss, um die Füllung herauszunehmen. Das macht es einfach, die Füllung zu Hause zu korrigieren und ermöglicht es auch Bauchschläfern, ein dünnes Kissen herzustellen.

Geformte Kissen (Gel-Kissen und Memory-Schaum-Kissen)

Geformte Kissen haben eine feste Form und können aus Memory-Schaum, HR-Schaum, Latex oder Gel bestehen. Memory-Schaum ist eine spezielle Art von Schaumstoff, der auf Druck und Wärme reagiert. Dadurch passt er sich an die Form Ihres Kopfes und Nackens an. Dadurch bieten sie eine hervorragende Unterstützung.

Schaumstoff-Kissen

Dieser Schaumstoff hat etwas mehr isolierende Eigenschaften, wodurch sie sich schneller warm anfühlen. Ein Vorteil, wenn Ihnen leicht kalt wird. Oder wählen Sie eine Latexfüllung: Latex besteht aus natürlichem oder synthetischem Kautschuk und bietet eine gute Unterstützung für Ihren Kopf und Nacken. Latex-Kissen sind strapazierfähig und langlebig.

Oft werden diese Kissen in Mondform (Halbmondform) oder mit einer schrägen Nackenstütze angeboten. Wenn Ihnen die Wärmeregulierung wichtig ist, sollten Sie unbedingt ein Gelkissen in Betracht ziehen. Seien Sie jedoch vorsichtig, denn es ist wirklich eine minimale Geldicke erforderlich. Andernfalls wird die Kontaktfläche mit Ihrer Haut sehr schnell gesättigt sein.

Entscheiden Sie sich für ein Formkissen? Dann sollten Sie wissen, dass es verschiedene Dicken gibt. So können Sie Ihre Schulterbreite mit der Festigkeit Ihrer Matratze in Einklang bringen. Auf diese Weise wählen Sie ein Kissen, auf dem Ihr Kopf in einer geraden Linie mit Ihrer Wirbelsäule liegt.

Kissen mit tierischen Materialien

Denken Sie an Füllungen aus Wolle, Daunen und Federn. Daunenkissen sind mit einer Mischung aus weichen Daunen und Federn von Enten oder Gänsen gefüllt. Das macht sie weich und sehr bequem.

Die Federn passen sich gut und leicht an die Form Ihres Kopfes und Halses an. Sie schütteln sie also in die Form, die Ihnen gefällt. Dadurch passen sich Hals und Kopf gut an, und Sie leiden seltener unter Nacken- und Schulterschmerzen.

Daunenkissen sind auch für Menschen mit Allergien geeignet. Prüfen Sie jedoch immer, ob das Kissen die richtige Unterstützung für Sie bietet. Sie können es nach dem Kauf nicht einfach anpassen.

Kissen aus Wolle gibt es ebenfalls in zahlreichen Varianten. Denken Sie an Wolle von Schafen, Ziegen oder Kamelen. Wolle enthält Lanolin, das natürliche antibakterielle Eigenschaften besitzt. Die feuchtigkeitsregulierenden und wärmeregulierenden Eigenschaften von Wolle sind sehr stark. Sie ist also ideal für Menschen, die leicht schwitzen.

Wie pflegen Sie ein Kopfkissen?

Ein Kissen hält, je nach Qualität, im Durchschnitt bis zu 5 Jahre. Je besser Sie ein Kissen pflegen, desto länger können Sie von ihm profitieren. Darüber hinaus hat die Pflege Ihres Kissens auch viele hygienische Vorteile. Sie können Ihr Kissen auf verschiedene Weise pflegen:

  1. Zunächst ist es wichtig, sie regelmäßig (jährlich) zu waschen, um Staub, Bakterien und Milben zu vermeiden. Konsultieren Sie jedoch immer das Etikett für spezifische Waschanweisungen. Verwenden Sie immer einen Kissenschutz unter Ihrem Kissenbezug. So können Sie ihn oft waschen und er schützt Ihr Kopfkissen vor Schweiß, Ölen von Make-up-Resten oder anderen Körperflüssigkeiten. Ein Kissenschutz verlängert nicht nur die Lebensdauer Ihres Kissens, sondern ist auch besonders hygienisch.
  2. Es ist wichtig, dass Sie regelmäßig (täglich) lüften, um Feuchtigkeit und Gerüche zu reduzieren. Wenn möglich, lüften Sie Ihr Kissen mindestens einmal pro Woche.

Kissen haben eine durchschnittliche Lebenserwartung von 3-5 Jahren. Achten Sie darauf, dass Sie Ihr Kissen in dieser Zeit gut pflegen. Hängt Ihr Kissen schlaff in Ihrer Hand und ist jeglicher Halt verloren gegangen? Wenn ja, dann ersetzen Sie es sofort durch ein neues.

Wie man ein Kissen pflegt

Fazit

Ihr Kopfkissen hat einen großen Einfluss auf Ihre Schlafqualität. Ein gutes Kopfkissen trägt zu einem guten Schlaf bei und beugt körperlichen Beschwerden wie einem steifen Nacken und steifen Schultern vor. Es ist jedoch wichtig, dass Sie ein Kissen wählen, das Ihnen gut passt.

Berücksichtigen Sie daher beim Kauf eines Kissens Ihre Schlafposition, Ihr Körpergewicht, eventuelle körperliche Beschwerden und das Material.

Haben Sie das perfekte Kopfkissen gefunden? Top! Dann möchten Sie natürlich so lange wie möglich Freude daran haben. Das erreichen Sie, indem Sie Ihr Kissen gut pflegen. Waschen Sie Ihr Kissen, wenn möglich, lüften Sie es regelmäßig und verwenden Sie einen Kissenschutz, um es vor Schweiß, Öl und anderen Körperflüssigkeiten zu schützen.

Wie wählt man das perfekte Kissen? Häufig gestellte Fragen

Wat is het beste kussen voor nek- en schouderklachten?

Wenn Sie unter Schulter-, Nacken- oder Rückenschmerzen leiden, ist ein Formkissen empfehlenswert. Diese bieten die richtige Unterstützung für Ihre Nacken- und Rückenwirbel.

Wat is beter: een hard of een zacht kussen?

Wie hart oder weich Ihr Kopfkissen sein sollte, hängt von Ihrer Schlafposition ab. Auch die Härte Ihrer Matratze ist ein Faktor. Bei einer weichen Matratze ist ein hartes Kissen empfehlenswert und umgekehrt.

Hoe vaak moet je een hoofdkussen vervangen?

Ein Kopfkissen hält etwa drei bis fünf Jahre. Danach müssen Sie Ihr Kissen ersetzen.