Wie bereitet man sich auf einen Besuch in einem Bettengeschäft vor?

10 Sep., 2024
Jürgen Swinnen

Wie bereitet man sich auf einen Besuch in einem Bettengeschäft vor?

Sie brauchen ein neues Bett, ein neues Boxspringbett oder eine neue Matratze, wissen aber nicht, wie und wo Sie anfangen sollen? Bei dem großen Angebot sind Sie nicht der Einzige, der den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht. Mit diesen drei cleveren Tipps gehen Sie bald perfekt vorbereitet in das Bettengeschäft Ihrer Wahl.

Tipp 1: Wählen Sie ein Bettwarengeschäft

Ihr Schlaf steht und fällt mit einem guten Bett. Gehen Sie also in ein Bettengeschäft, das verschiedene A-Marken wie Auping, Eastborn, Pullman …. anbietet. Diese bekannten Marken sind Spezialisten für Schlafkomfort: Sie sorgen mit Leidenschaft für einen erholsamen Schlaf! Außerdem verfolgen sie aufmerksam die neuesten Entwicklungen in der Welt des Schlafes und passen ihr Angebot an Betten, Boxspringbetten, Matratzen und Kopfkissen entsprechend an. Ein Bett, das gut aussieht und zu Ihrem bevorzugten Einrichtungsstil passt, ist ein Pluspunkt, aber um wirklich gut zu schlafen, ist das Schlafsystem entscheidend. Denken Sie nur an die verschiedenen Matratzenmaterialien. Jedes Material hat seine eigenen Stärken, und die Bettenmarken nutzen diese gerne aus. Außerdem bietet ein Bettenfachgeschäft eine große Auswahl an Bettdecken, Kissen, Betttextilien, Tagesdecken … So können Sie sich inspirieren lassen und finden alles, was Sie für Ihr Traumbett brauchen, unter einem Dach. Praktisch!

Tipp 2: Vereinbaren Sie einen Termin für eine persönliche Schlafberatung

Nichts ist ärgerlicher, als auf einen Verkäufer oder Schlafberater warten zu müssen, um Ihnen zu helfen. In allen Bettenfachgeschäften können Sie den Ausstellungsraum natürlich auch ohne Termin besuchen. Aber wenn der Verkäufer gerade mit einem anderen Kunden spricht, kann es sein, dass Sie lange warten müssen, bis Sie an der Reihe sind. Sparen Sie wertvolle Zeit mit diesem goldenen Tipp: Vereinbaren Sie im Voraus einen Termin mit dem Verkaufsberater zu einer Zeit, die Ihnen passt. So können Sie 100%ig sicher sein, dass er oder sie genug Zeit für Sie hat. Dieser Schlafspezialist führt Sie durch den Ausstellungsraum, erklärt Ihnen fachkundig die verschiedenen Möglichkeiten und beantwortet alle Ihre Fragen. Bei einer schönen Tasse Kaffee oder einem Glas Limonade. Nehmen Sie sich die Zeit, das Bett auszuprobieren. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Wirbelsäule, Ihr Kopf und Ihr Nacken richtig positioniert sind. Möchten Sie nach dem Termin alle Informationen in Ruhe verarbeiten? Ein Termin in einem Bettenfachgeschäft ist immer unverbindlich. Denken Sie in Ruhe darüber nach, besprechen Sie es gegebenenfalls mit Ihrem Partner und nehmen Sie dann wieder Kontakt mit uns auf.

Tipp 3: Bereiten Sie sich auf das Feuer der Fragen des Schlafmediziners vor

Haben Sie noch viele Fragen? Kein Problem, der Verkaufsberater wird jede Frage kompetent beantworten. Aber für eine wirklich professionelle, maßgeschneiderte Schlafberatung stellt er oder sie Ihnen auch selbst einige durchdachte Fragen. Zum Beispiel: Warum suchen Sie ein neues Bett oder eine neue Matratze? Was bedeutet guter Schlaf für Sie? Bevorzugen Sie ein Bettgestell oder ein Boxspringbett? Haben Sie Schmerzen oder schlafen Sie schlecht? Frieren Sie oder finden Sie sich schnell unter Ihrer Bettdecke wieder? Schlafen Sie lieber auf dem Bauch, auf dem Rücken oder auf der Seite? Ja, Ihr Gesprächspartner wird vielleicht etwas neugierig sein, wenn er Sie alles über Sie fragt! Aber dank all dieser detaillierten Informationen kann er oder sie Ihnen das ideale Bett oder die ideale Matratze empfehlen, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Es ist also eine gute Idee, sich darüber Gedanken zu machen.

Sie möchten wissen, wann Ihre Matratze ausgetauscht werden muss? Das möchten wir Ihnen in diesem diesem Artikel.[IM1]


[IM1]Link zu Wann sollten Sie Ihre Matratze ersetzen?

.