Elektrische Bettdecke

Wie lange hält eine Bettdecke?

28 Okt., 2024
Jürgen Swinnen

Im Durchschnitt und je nach der Qualität, in die Sie investiert haben, muss eine Bettdecke nach 5 bis 10 Jahren ausgetauscht werden, aber wie lange hält eine Bettdecke? Wenn Sie getrennte Bettdecken für den Winter und den Sommer verwenden, können Sie die Lebensdauer von beiden natürlich erheblich verlängern. Welche Aspekte beeinflussen die Lebensdauer Ihrer Bettdecke?

Wie lange können Sie eine Bettdecke verwenden?

Kümmern Sie sich viel oder wenig um die Pflege Ihrer Bettdecke? Und welche Füllmaterialien werden in Ihrer Bettdecke verwendet? Und haben Sie Ihr Schlafzimmer richtig belüftet? Und … viele weitere Faktoren spielen eine Rolle. In diesem Blog werfen wir einen genaueren Blick auf die Lebensdauer Ihrer (Daunen-)Bettdecke.

Woher wissen Sie, ob Sie eine neue Bettdecke brauchen?

Das Aussehen und der Geruch Ihres Bettzeugs geben oft einen Hinweis darauf:

  • Wenn Sie Ihre Bettdecke gegen das Licht halten und sehen, dass die Füllung an bestimmten Stellen weg ist, brauchen Sie eine neue Bettdecke. In der Regel werden Sie dies schon in der Nacht bemerkt haben, weil Sie deutlich frischer sind als sonst. Sie können natürlich versuchen, sie wieder gleichmäßig aufzuschütteln, aber wenn das keine Wirkung mehr hat, ist es besser, die Bettdecke als Sommerversion zu verwenden oder sie zu reinigen.
  • Wenn Ihre Bettdecke riecht, Entschuldigung, stinkt … trotz ordentlichem Lüften und/oder (professionellem) Waschen, kaufen Sie besser auch eine neue Bettdecke. Die Zugabe von Essig zu Ihrem Waschmittel scheint unangenehme Gerüche zu beseitigen. Gehen Sie jedoch sehr sparsam damit um, da Essig die Bettdeckenfüllung schnell beschädigen kann. Die Zugabe von Ammoniak zur Wäsche kann ebenfalls helfen. Achten Sie nur darauf, dass Ihr Waschmittel keine Chlorbleiche enthält. Es gibt Situationen, in denen Ihre Bettdecke leider unwiderruflich in den Papierkorb wandern muss: denken Sie an Urin oder Fäkalien von Menschen oder Tieren, die nicht sofort entfernt werden, stark riechenden Schweiß von überaktiven Hormondrüsen oder Körpergerüche, die von der Bettdecke aufgenommen werden, wenn Sie bestimmte Medikamente einnehmen müssen. Bestimmte Antidepressiva, Opioide oder Amphetamine können diesen intensiven Körpergeruch verursachen.
  • Gelbe Flecken auf Ihrer Bettdecke sind oft ein Hinweis auf starkes Schwitzen und die Ablagerung von Bakterien. Wenn Sie die Flecken trotz aller Wäsche nicht loswerden, sollten Sie vielleicht eine andere Bettdecke verwenden, um den Anschein zu wahren.
  • Wenn der Stoff reißt, verliert die Bettdecke ihre Füllung und kann nicht mehr verwendet werden. Wenn Sie eine Daunendecke gekauft haben, können Sie das Inlett in einem Schlafshop komplett erneuern lassen. Bei allen anderen Bettdecken lässt sich in den meisten Fällen mit geschickten Händen und Nadel und Faden viel reparieren. Aber wenn der Stoff aufgrund des Alters zu dünn geworden ist, ist es oft ein hoffnungsloses Unterfangen und Sie sollten die Bettdecke besser erneuern lassen.

Wie oft ersetzen Sie eine Bettdecke?

Wenn wir für einen Moment davon ausgehen, dass Sie Ihre Bettdecke gut gepflegt haben und (fast) das ganze Jahr über unter derselben Bettdecke schlafen, werden Sie feststellen, dass nach 5 bis 10 Jahren das Beste wirklich vorbei ist. Wo liegt also der Unterschied, werden Sie sich fragen? Nun, in der Füllung Ihrer Bettdecke. Lassen Sie uns tiefer in diese Materie eintauchen.

Wie lange hält eine Daunendecke oder eine Federdecke?

Mit Daunen oder Federn gefüllte Bettdecken verlieren mit der Zeit ihre Füllkraft und damit ihre Isolierfähigkeit.

Eine mit Gänse- oder Entenfedern gefüllte Bettdecke ist schwer und wird normalerweise in kälteren Regionen verwendet. Der äußere Bezug oder das Inlett ist oft sehr dick gewebt. Das muss auch so sein, denn sonst würden die winzigen Federnadeln durch den Stoff stechen. Federn sind rauer, schwerer, weniger widerstandsfähig, weniger gut für Bettdecken geeignet und daher billiger.

Beim Waschen einer Federbettdecke ist die Trocknungszeit sehr wichtig. Schlechtes Trocknen führt zu unangenehmen Gerüchen und der Gefahr von Schimmel. Mit Federn gefüllte Bettdecken halten im Durchschnitt nicht so lange wie Daunenbettdecken. Nach 8 bis 10 Jahren ist das Beste normalerweise vorbei.

Eine Daunendecke besteht meist aus Enten- oder Gänsedaunen anstelle von Federn. Daunen sind um ein Vielfaches leichter und haben, je nach gewählter Qualität, eine höhere Füllkraft. Je mehr Daunen, desto besser. Dies wird durch das Verhältnis angegeben, z.B. 90% Daunen. Das bedeutet, dass die Füllung zu 90% aus Daunen und zu 10% aus Federn und Reststoffen besteht.

Auch eine 100%ige Daunendecke hat einen Anteil an Reststoffen, allerdings nur einen sehr geringen. Dieser ist seit 2001 durch die EU-Norm EN 12934 streng geregelt. Diese Norm verlangt von den Herstellern Informationen über die Herkunft, die Farbe der Daunen, das prozentuale Verhältnis von Daunen zu Federn und die Qualitätsklasse (Klasse I bis V).

Je nach Ausführung des Bezugs lassen sich Daunendecken leicht reinigen und bei Bedarf wieder auffüllen. Der obige Film ist ein Werbefilm eines professionellen Unternehmens aus Belgien, das sich auf die Reinigung von Daunen spezialisiert hat. Wir empfehlen, Ihre Bettdecke alle fünf Jahre professionell pflegen zu lassen. In diesem Fall verlängern Sie seine Lebensdauer auf bis zu 15 Jahre und mehr.

Bettdecken aus Naturhaar, z.B. aus Wolle: Wie lange können Sie sie verwenden?

Eine Wollbettdecke hat eine Lebensdauer von 8 bis 15 Jahren, je nach Qualität, Pflege und Verwendung. Sie können Naturhaar-Bettdecken aus Schafwolle (Texeler oder Merino sind bekannte Beispiele), Kamelhaar oder Kaschmir (Ziegenwolle) wählen.

Wolle enthält Lanolin, eine schmutzabweisende und antibakterielle Substanz. Wenn Sie die Bettdecke waschen, verliert sie etwas von diesem Lanolin. Waschen Sie sie also nur bei Bedarf.

Sorgen Sie für regelmäßige und gründliche Belüftung. Mit der Zeit wird Ihre Bettdecke durch den Gebrauch dünner werden. Werfen Sie Ihre Naturhaar-Bettdecke nicht weg. Verwenden Sie sie als Sommerbettdecke und sie wird eine weitere Runde überdauern.

Wie lange ist die Lebensdauer von Baumwollbettdecken?

Bettdecken aus Baumwolle absorbieren Feuchtigkeit sehr gut. Da Baumwolle jedoch schneller Feuchtigkeit aufnimmt als sie sie wieder abgibt, kann sie sich klamm anfühlen. Daher ist das Lüften bei dieser Bettdeckenfüllung besonders wichtig. Baumwollduvets können gut gewaschen werden, aber seien Sie vorsichtig, denn die Füllung besteht in der Regel aus kardierter Baumwolle.

Durch das Kardieren der Baumwolle werden Verunreinigungen entfernt und die Fasern ausgerichtet. Dank der Nähte im Inlett bleiben diese Fasern an ihrem Platz, aber sie können sich beim Waschen lösen. Wählen Sie daher ein Schonprogramm mit niedriger Geschwindigkeit und lassen Sie die Bettdecke nach dem Schleudern hängend oder liegend trocknen. Diese Bettdecken müssen oft nach 4 bis 5 Jahren ausgetauscht werden.

Wie lange halten Seidenduvets?

Seidenraupen werden gezüchtet und die Larven werden sehr gut gepflegt und mit spezieller Nahrung, nämlich den Blättern von Maulbeerbäumen, gefüttert. Allerdings reifen sie nie zu einer Motte heran, denn um lange Seidenfasern zu erhalten, werden die Kokons gekocht. Ein Prozess, den die Seidenraupe nicht überlebt.

Nach dem Sammeln dieser Kokons wird die Seide abgespult und zu einem Seidenfaden verarbeitet. Eine mit Seide gefüllte Bettdecke fühlt sich sehr weich an. Sie ist antiallergisch und verursacht auch kaum Hautreizungen. Die Füllung ist sehr wärmeregulierend.

Bei guter Pflege können Sie eine Seidenbettdecke recht lange verwenden. Entscheiden Sie sich daher für die Handwäsche oder das Dämpfen und vermeiden Sie hartes Auswringen und Zwirnen. Lassen Sie sie vorzugsweise flach trocknen und verwenden Sie immer ein mildes Waschmittel für empfindliche Stoffe. Auf diese Weise kann diese Bettdecke problemlos 10 Jahre und länger halten.

Wie lange hält eine synthetische Bettdecke?

Eine synthetische Bettdecke hält 5 bis 10 Jahre. Ein kleines Wort der Erklärung, denn wenn ein Produkt aus synthetischen Rohstoffen hergestellt ist, meinen wir die Füllung. Die Fasern werden also industriell von Menschen hergestellt.

Die Rohstoffe sind in der Regel nicht natürlich, denken Sie an Erdöl- oder Erdgasderivate. Manchmal stammen sie aber auch aus der Natur, wie z.B. Zellstoff. Der Zweck dieser synthetischen Stoffe und Füllungen ist es, natürliche Stoffe zu imitieren oder zu verbessern. Oft sind diese Bettdecken aufgrund der Massenproduktion billiger.

Die Lebensdauer von synthetischen Bettdecken ist stark von der Qualität abhängig. Denn auch wenn eine Faser an sich langlebig sein mag, hat ihre Verwendung einen großen Einfluss. Nicht jede Kunstfaser ist gut für die Schweiß- oder Wärmeregulierung geeignet. Je besser der Stoff und die Füllung einer Bettdecke auf die Person abgestimmt sind, die unter ihr schläft, desto länger ist ihre Lebensdauer.

Was machen Sie mit Ihrer alten Bettdecke? Mülltrennung

Wenn es Zeit für eine neue Bettdecke ist, was machen Sie dann mit Ihrer alten Bettdecke? Überlegen Sie, warum Sie sie ausmustern möchten. Wenn die Bettdecke nicht mehr so warm ist wie damals, als Sie sie gekauft haben, denken Sie darüber nach, sie als Sommerbettdecke zu verwenden. Haben Sie dazu keine Lust und sieht die Bettdecke ansonsten gut aus? Dann denken Sie darüber nach, sie einem Secondhand-Laden zu spenden oder sie in einen Textilcontainer zu geben. Erkundigen Sie sich vorher bei dem Secondhand-Laden, ob er sie annimmt.

Wenn eine Bettdecke definitiv im Müll landet, gehört sie grundsätzlich in den Restmüll. Es gibt eine Ausnahme: Daunenbetten. Es gibt Initiativen, die Daunen recyceln, wie zum Beispiel die Daunenrückgabe in den Niederlanden.

In den letzten Jahren haben zahlreiche Hersteller von Bettdecken immer mehr darauf geachtet, alle Arten von Bettdecken zu sammeln, um sie gezielt zu recyceln. In diesem Fall ist es wichtig, die Anweisungen des Herstellers genau zu befolgen und vor allem die Bettdecke unter den richtigen Bedingungen und trocken anzubieten.

Häufig gestellte Fragen

Sind Daunendecken schneller abgenutzt?

Nein, Daunendecken nutzen sich nicht schneller ab. Da Sie Daunendecken in der Regel professionell reinigen lassen können (am besten alle 5 Jahre), hält die Bettdecke tatsächlich länger als der Durchschnitt.

Wie lange hält ein Bettbezug?

Das hängt stark von der Qualität und der Zusammensetzung ab. Natürlich waschen Sie einen Bezug regelmäßig und daher wird er auch schneller abgenutzt sein. In der Regel sehen Sie dies auch früher am Kissen. Deshalb ist es am besten, einen Kopfkissenbezug nach etwa drei Jahren zu ersetzen. Ein Bezug muss im Durchschnitt nach fünf Jahren ersetzt werden.

Warum ist meine Bettdecke flach geworden?

In der Regel ist das Innere Ihres Inletts verschmutzt und es befinden sich mehr beschädigte Daunen in Ihrer Füllung. Infolgedessen gelangen Ihre Daunen nicht schön und kraftvoll gefüllt in das Inlett. Oder die Bettdecke ist stark aufgeschüttelt und Sie haben immer auf der gleichen Seite geschlafen. In diesem Fall verrutschen die Daunen und Sie erhalten ebenfalls offene, flache Streifen.

Wie lange hält eine Bettdecke – Fazit

Im Durchschnitt hält eine Bettdecke etwa 10 Jahre lang. Dies hängt stark von den Füllmaterialien und dem gewählten Inlett ab. Wenn die Bettdecke Ihren Eigenschaften in Bezug auf Transpiration, Feuchtigkeitsregulierung und Wärme als Schläfer entspricht, hält sie oft länger. Auch die Art und Weise, wie Sie die Bettdecke pflegen, ist untrennbar mit ihrer Lebensdauer verbunden.