Elektrische Bettdecke

Was ist Schlafhygiene?

19 März, 2023
Jürgen Swinnen

Schlafhygiene ist ein Sammelbegriff, der sich auf die Praktiken und Umweltfaktoren bezieht, die zu einem gesunden Schlaf beitragen und Ihre Schlafqualität verbessern.

Wenn wir an den menschlichen Körper denken, sprechen wir von Körperhygiene. Wenn wir an Körperpflege denken, denken wir zum Beispiel an die Regelmäßigkeit, mit der Sie sich waschen, an das Zähneputzen und an (un)angenehmen Körpergeruch.

Beim Schlaf ist das nicht anders. Nur führt schlechte Schlafhygiene oft zu schlechtem Schlaf, Schlafmangel und Gesundheitsproblemen. Wenn Sie Ihre Schlafhygiene verbessern, werden Sie eine bessere Nachtruhe genießen.

Schlafen Sie nachts schlecht? Wachen Sie oft auf oder schlafen Sie zu wenig? Dann können Sie dieses Problem angehen, indem Sie Ihre Schlafhygiene verbessern. In diesem Blog verraten wir Ihnen unter anderem, wie Sie mit ein paar einfachen Maßnahmen besser schlafen können.

Der Einfluss von Schlafrhythmus und Schlafritual

Der Schlaf wird Tag für Tag von Ihrem Körper nach einem ziemlich festen Rhythmus zu fast festen Zeiten aktiviert. Nur in der Babyzeit, als Jugendlicher und ab dem mittleren Alter macht unser zirkadianer Rhythmus seltsame Sprünge. Je besser Sie diesen Rhythmus respektieren und nach ihm leben, desto leichter kann Ihr Körper den Schlaf finden.

Dies fällt unter die Rubrik: Schlafroutine oder Schlafrhythmus. Ein relativ fester Zeitrahmen, vom Aufwachen bis zum Zubettgehen, sorgt dafür, dass alle Prozesse aufeinander abgestimmt sind. Schlafexperten empfehlen, auch am Wochenende nicht zu viele Ausnahmen davon zu machen, um Ihre biologische Uhr nicht zu stören. Und wenn Sie doch einmal davon abweichen, sollten Sie diesen Schlaf am besten sofort nachholen.

Einschlafrituale sind ebenfalls Teil der Schlafhygiene. Ihre Lieblingsserie im Fernsehen, das Lesen eines Buches, ein abendlicher Spaziergang mit dem Hund oder das Hören Ihrer Lieblingsmusik – all das kann Teil Ihres Rituals sein. Rituale sorgen für Ruhe, und das ist genau das, was Sie für einen gesunden Schlaf brauchen.

Ein fester Rhythmus am Abend kann einen weiteren Vorteil haben, nämlich dass er Ihren Stresspegel senkt. Und Stress ist ein großer Störfaktor für den Schlaf.

Der Einfluss der Ernährung auf Ihren Schlaf

Was Sie in den Stunden vor dem Schlafengehen essen und trinken, spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Obwohl nicht jeder Mensch nach einem späten Schlummertrunk oder einer starken Tasse Kaffee am Abend gleich reagiert, sind sich Schlafforscher einig, dass Alkohol und Koffein den Schlaf stören.

Einfluss der Ernährung auf den Schlaf

Eine heiße Tasse Tee mag sich wie ein Schlafmittel anfühlen, aber Tee enthält auch Koffein. Haben Sie Probleme beim Einschlafen? Wenn Sie jede Nacht eine Tasse Tee trinken, kann sich das negativ auf Ihren Schlaf auswirken.

Die Auswirkungen dieser Substanzen während der verschiedenen Schlafphasen sind enorm. Obwohl Alkohol auch schlaffördernd sein kann, verursacht er im Allgemeinen einen schlechteren Schlaf.

Lesen Sie mehr darüber in unserem Blog Wie beeinflusst die Ernährung Ihren Schlaf? Wussten Sie zum Beispiel, dass eine Glutenallergie zu schlechtem Schlaf führen kann?

Das Schlafzimmer

Offensichtlich spielt das Schlafzimmer eine große Rolle bei Ihrer Schlafhygiene. Es gibt eine Reihe von Dingen, die Sie an Ihrem Schlafzimmer ändern können, damit Sie besser schlafen. Ihr Schlafzimmer sollte am besten die folgenden Anforderungen erfüllen:

  • Es ist ein ruhiger, friedlicher Ort.
  • Sie können den Raum gut abdunkeln.
  • Die Temperatur liegt bei 17 Grad.
  • Das Schlafzimmer ist sauber und tagsüber gut belüftet.

Ein zu kaltes Schlafzimmer kann durch die Feuchtigkeit zu einem Nährboden für Bakterien und Schimmelpilze werden. Obwohl manche Menschen glauben, dass sie bei einer kühlen Temperatur besser schlafen, kann dies gesundheitliche Risiken mit sich bringen.

aktive Menschen schlafen besser

Schlafen aktive Menschen besser?

Ein aktives Leben mit regelmäßiger körperlicher Betätigung an der frischen Luft und Sonnenlicht macht Ihren Körper müde. Sport, Wandern und Bewegung sind auch für Ihren Schlaf gesund. Versuchen Sie, sich kurz vor dem Schlafengehen nicht zu intensiv zu bewegen, da dies Ihren Energielevel stark erhöht und Sie daran hindert, leicht in den Schlaf zu finden.

Was ist für einen guten Schlaf am wichtigsten?

Eine gute Schlafhygiene führt zu gutem Schlaf. Wenn Sie bemerken, dass Sie Probleme mit dem Schlafen haben oder generell schlecht schlafen, sollten Sie sich als erstes Ihre Schlafhygiene ansehen. Dazu gehören Ihr Schlafrhythmus und Ihr Abendritual.

Was Sie vor dem Schlafengehen tun, essen oder trinken, kann einen großen Einfluss auf Ihren Schlaf haben. Wenn Sie besser schlafen wollen, ist es wichtig, dass Sie an Ihrer Schlafhygiene arbeiten. Die Länge Ihres täglichen Schlafmusters macht einen großen Unterschied für Ihre langfristige Gesundheit.

Fazit

Eine gute Schlafhygiene ist der Schlüssel zu gesundem Schlaf. Regelmäßigkeit, Gewohnheiten und eine ruhige Schlafumgebung mögen langweilig erscheinen, aber sie verbessern die Qualität Ihres Schlafes erheblich.

Was ist Schlafhygiene – Häufig gestellte Fragen:

Wat valt onder slaaphygiëne?

Schlafhygiene ist ein Sammelbegriff für alle möglichen Faktoren, die zu einem guten Schlaf beitragen. Auch die Gestaltung und Temperatur Ihres Schlafzimmers sind wichtig. Eine gute Schlafhygiene führt zu einer besseren Nachtruhe.

Wat is een slechte slaaphygiëne?

Eine schlechte Schlafhygiene erkennt man unter anderem an einem unregelmäßigen Schlafrhythmus, keiner festen Schlafroutine, Aktivität kurz vor dem Schlafengehen oder dem Genuss von Koffein oder Alkohol vor dem Schlafengehen.

Is te veel slaap goed?

Zu wenig Schlaf ist natürlich nicht gesund, aber zu viel Schlaf ist auch nicht gut. Es kann zu gesundheitlichen Problemen führen. Sie brauchen durchschnittlich 7 bis 8 Stunden Schlaf pro Nacht, aber das ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich.