Bettdecken aus Wolle: Vor- und Nachteile auf einen Blick
Sind Sie auf der Suche nach einer Bettdecke aus natürlichem Material und erwägen eine Wollfüllung? Dann haben wir die Vor- und Nachteile für Sie zusammengestellt.
Wolle ist seit Jahrhunderten ein beliebtes Material für Bettwaren. Wissen Sie, welche Arten von Wolle es eigentlich gibt und welche besonderen Eigenschaften sie haben? In diesem Artikel listen wir die Vor- und Nachteile von Wollbettdecken auf, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.
Welche Arten von Wollfüllungen gibt es und was sind ihre Merkmale?
In Bettwaren werden verschiedene Arten von Wolle verwendet, jede mit einzigartigen Eigenschaften. Meistens ist sie die Füllung von Bettdecken, Decken, Toppern oder Matratzen, aber manchmal wird sie auch für Inletts (die „Hülle“ um die Füllung) verwendet. In diesem Blog befassen wir uns speziell mit der Füllung Ihrer Bettdecke.
Viele Menschen assoziieren Wolle sofort mit Schafen. Aber auch die Wolle von Kamelen, Ziegen oder Alpakas fällt in diese Kategorie. Daher sprechen Händler manchmal auch von Steppdecken, die mit ‚Haar‘ gefüllt sind.
Wolle Typ | Eigenschaften | Für wen? |
---|---|---|
Schafwolle | Fester im Griff, warm, atmungsaktiv, kann manchmal ein wenig jucken | Diejenigen, die eine erschwingliche, klassische Wollbettdecke suchen |
Merinowolle | Superweich, hervorragende Temperaturregulierung, antibakteriell | Warmblütige Schläfer, empfindliche Haut |
Alpakawolle | Leicht, hypoallergen, ohne Lanolin, luxuriöses Gefühl | Menschen mit Wollallergie, Komfortliebhaber |
Kamelhaar | Sehr warm, belüftet, leicht | Kälteschläfer, Wintereinsatz |
Kaschmir | Ultrafeine, extrem weiche, hohe Isolierung bei geringem Gewicht | Luxusliebhaber, Menschen, die eine leichte Bettdecke mögen |
Lambswool | Jüngere Wolle, weicher als Standardwolle, etwas weniger warm | Diejenigen, die Weichheit suchen, ohne einen hohen Preis zu zahlen |
Mohair | Glänzend, widerstandsfähig, warm | Für alle, die sich Wärme mit einem luxuriösen Touch wünschen |

Warum sollten Sie sich für ein Wollduvet entscheiden?
Wenn Sie eine Vorliebe für natürliche Materialien haben, kommt automatisch Wolle ins Spiel. Tierhaare oder Wollfüllungen werden in der Regel durch das Scheren von Tieren gewonnen. Oft werden diese Tiere für Wolle gezüchtet. Es gibt aber auch Wolle wie Kamelhaar und Kaschmir, bei der die Tiere nicht geschoren werden und die Haare von Dornensträuchern gesammelt werden.
Wolle enthält oft Lanolin oder Wollfett. Dieses Fett bietet unter anderem eine natürliche Barriere gegen Wasser und verstärkt die antiallergische Wirkung. Diese Substanz wird auch separat aus der Wolle gewonnen, zum Beispiel um unsere menschliche Haut zu pflegen und zu schützen. Eine kleine Gruppe von Menschen reagiert überempfindlich auf Wollfett und entwickelt dann eine allergische Reaktion. Wenn Sie zu dieser Gruppe gehören, sollten Sie Alpakawolle oder Kamelhaar in Betracht ziehen.
Viele Menschen entscheiden sich für Wollfüllungen, weil sie nachts leicht warm oder oft kalt sind. Zwei Extreme, die schwer miteinander zu vereinbaren scheinen. Doch es ist möglich! Denn Wolle hat starke isolierende Eigenschaften, die sie für beide Situationen sehr geeignet machen.
Die Vorteile von Wolle auf einen Blick:
Natürlich und atmungsaktiv: Wolle ist ein natürliches Material, das gut belüftet. Sie transportiert Feuchtigkeit ab und hält die Temperatur stabil.
Warm im Winter, kühl im Sommer: Besonders Merinowolle ist für ihre Temperaturregulierung bekannt. Ideal für alle, denen nachts schnell heiß wird.
Langlebig und antibakteriell: Wolle ist von Natur aus schmutzabweisend und antibakteriell. Merino und Alpaka schneiden hier besonders gut ab.
Hypoallergen (für einige Arten): Alpakawolle und Kamelhaar enthalten kein Lanolin und sind daher für Menschen mit Wollallergien geeignet.
Leicht und luxuriös: Einige Arten wie Kaschmir und Alpaka fühlen sich ultraweich und leicht an, ohne an Isolierung einzubüßen.
Gibt es irgendwelche Nachteile bei einer Wolldecke?
Eine gute Wahl zu treffen bedeutet auch, die Nachteile zu kennen. Deshalb listen wir auch mögliche Nachteile für Sie auf:
Preis: Wolle ist oft teurer (obwohl wir lieber sagen, wertvoller) als synthetische Füllungen. Luxuriöse Arten wie Merino, Kamelhaar, Kaschmir oder Alpaka können erheblich teurer werden.
Geruch bei Feuchtigkeit: Einige Wollarten (insbesondere normale Schafwolle) können einen natürlichen Geruch abgeben, wenn sie feucht werden.
Gewicht: Wolle ist schwerer als Daunen oder synthetische Bettdecken. Manche Menschen mögen das, andere weniger.
Juckreiz: Vor allem billigere oder Standard-Schafwolle kann sich etwas rau und juckend anfühlen. Ein gutes Inlett oder ein Bettbezug hilft dagegen. Wenn er aus einem qualitativ hochwertigen Stoff hergestellt ist, kommen Sie nie direkt mit der Wolle in Berührung.
Was sind echte Luxuswollen?
Merinowolle: Wunderbar weich!
Merinowolle stammt von einer bestimmten Schafrasse, dem Merinoschaf, und zeichnet sich durch die einzigartige Feinheit ihrer Faser aus. Sie ist feiner, weicher und weniger juckend als gewöhnliche Wolle und ist bekannt für ihre:
- hervorragende Temperaturregulierung
- Atmungsaktivität
- Feuchtigkeitsaufnahme
- antibakterielle Eigenschaften
- Sanftheit auf der Haut (juckt kaum noch)
Merinowolle ist eine luxuriöse, hautfreundliche Form der Wolle, die zunehmend für hochwertige, atmungsaktive Bettdecken und Unterbetten verwendet wird. Sie ist ideal für alle, die natürlich schlafen möchten, ohne zu überhitzen.
Mohair: Seidiger Luxus
Mohair ist eine luxuriöse Wollart, die von der Angoraziege stammt . Diese Art von Wolle ist bekannt für ihren charakteristischen Glanz und ihre hochelastische Struktur. Die Wollfaser ist glatt und leicht glänzend, was ihr ein schickes Aussehen und ein subtiles, seidiges Gefühl auf der Haut verleiht.
In Bettwaren wird Mohair hauptsächlich für Decken und manchmal als Füllung für Bettdecken verwendet. Obwohl Mohair weniger verbreitet ist als andere Wollsorten wie Merino, hat es einige einzigartige Vorteile, die es für den anspruchsvollen Schläfer attraktiv machen:
Gute Wärmeisolierung: Mohair speichert Wärme sehr gut, ohne drückend zu wirken.
Luxuriöses Gefühl: Die Faser fühlt sich glatt und weich an und trägt zu einem komfortablen, erstklassigen Schlaferlebnis bei.
Langlebig und widerstandsfähig: Mohair behält seine Form auch nach längerem Gebrauch.
Da Mohair häufiger für Kleidung als für Bettwaren verwendet wird, ist es eine exklusivere Wahl. Ideal für alle, die Wärme und Komfort lieben, aber auch Wert auf ein stilvolles und besonderes Materialerlebnis im Bett legen. Kurz gesagt, für jemanden, der ein Gespür für ungewöhnliche Materialien hat.

Kamelhaar: natürliche Spitzenisolierung für kalte Schläfer
Kamelhaar stammt aus der Unterwolle des baktrischen oder zweihöckrigen Kamels, das in extremen Klimazonen wie den asiatischen Steppen lebt. Diese Unterwolle schützt die Kamele vor eisigen Temperaturen, und diese Eigenschaft macht Kamelhaar zu einem der wärmsten und atmungsaktivsten natürlichen Materialien, die Sie in einer Wolldecke finden können.
Kamelhaar ist sowohl leicht als auch atmungsaktiv und verfügt über eine hervorragende Wärmeisolierung. Daher wird es vor allem in luxuriösen Bettdecken und Decken verwendet, die für kalte Schläfer oder Schläfer, denen im Gegenteil zu heiß ist und die während des Schlafs manchmal (übermäßig) schwitzen, entwickelt wurden.
Vorteile von Kamelhaar in Bettdecken:
Sehr warm, ohne schwer zu sein: Sie erhalten die isolierenden Vorteile einer Winterbettdecke, aber mit einer luftigen, angenehmen Leichtigkeit.
Atmungsaktivität: Dank des Gleichgewichts zwischen der luftigen Faserstruktur und den sehr starken feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften ist die Bettdecke angenehm warm, ohne Sie ins Schwitzen zu bringen.
Für alle, die leicht frieren oder in einem kühlen Schlafzimmer schlafen, bietet eine Kamelhaar-Bettdecke eine hervorragende Kombination aus Komfort, Isolierung und Luxus. Es ist eine Investition in Wärme und Wohlbefinden. Und das Beste: Selbst wenn Ihnen schnell zu heiß wird, sind Sie mit einer Kamelhaar-Bettdecke bestens versorgt!
Kaschmir: die ultimative Weichheit in Ihrem Bett
Kaschmir ist eine der luxuriösesten und edelsten Wollsorten der Welt. Es wird aus dem feinen Unterfell der Kaschmirziege gewonnen . Die Ziegen leben in kalten Bergregionen wie der Mongolei und Kaschmir. Was Kaschmir so besonders macht, ist seine Kombination aus ultrafeiner Faserstruktur und extremer Weichheit.
Kaschmir wird hauptsächlich für sehr luxuriöse Decken und als Füllung für hochwertige Bettdecken verwendet. Aufgrund seiner feinen Faserstruktur bietet es einen unvergleichlichen Komfort, der von anderen Materialien kaum übertroffen werden kann.
Vorteile von Kaschmir in Bettdecken:
Hoher Isolationswert bei minimalem Gewicht: Ihr Körper bleibt angenehm warm, ohne dass Sie eine schwere Bettdecke über sich spüren und unter einem Hitzestau leiden.
Seidiger Griff: Die Fasern sind weicher als die meisten anderen Wollsorten. Ideal für Menschen mit empfindlicher Haut.
Luxuriöse Optik und Haptik: Kaschmir strahlt Exklusivität aus und verleiht Ihrem Bett einen hochwertigen Charakter.
Allerdings ist Kaschmir auch eine der wertvollsten Optionen auf dem Markt. Aus diesem Grund wird Kaschmir oft mit anderen Wollsorten gemischt, um den Preis erschwinglicher zu machen, ohne das luxuriöse Gefühl ganz zu verlieren. Für diejenigen, die nur das Allerbeste suchen und bereit sind, dafür zu investieren, ist eine Kaschmir-Bettdecke der pure Genuss.
Fazit: Ist eine Wolldecke etwas für Sie?
Eine Bettdecke aus Wolle ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine langlebige, atmungsaktive und natürliche Alternative suchen. Dank der großen Vielfalt an Wollsorten ist für jeden Schläfertyp etwas dabei: ob Sie nun leicht schwitzen, Allergien haben oder einfach ein luxuriöses Gefühl lieben. Wägen Sie die Eigenschaften und den Preis der verschiedenen Arten gegeneinander ab und wählen Sie eine Bettdecke, die Ihren Schlafbedürfnissen entspricht.
Tipp von mindthebed.com: Ziehen Sie Merinowolle als Allrounder in Betracht, Alpakawolle für Allergiker und Kaschmirwolle, wenn Sie wirklich auf Komfort und Luxus Wert legen.